Risiken, die mit übermäßigem Sitzen verbunden sind wie Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Diabetesrisiko und viele andere, sind uns schon längst bekannt. Über die Vorteile des Stehens bei der Arbeit haben Sie möglicherweise auch schon gelesen oder gehört. Manche von uns haben es schon probiert, im Stehen zu arbeiten und dadurch auf eine gesunde Körperhaltung im Berufsalltag zu achten. Doch auch ein langes Stehen bei der Büroarbeit hat seine Grenzen und versteckte Risiken.
Leiden Sie an erhöhten Blutdruck? Wussten Sie, dass Sie nicht unbedingt jeden Tag Medikamente einnehmen müssen, um ihn zu senken, sondern auch einen natürlichen Weg gehen können? Versuchen Sie, Ihren Lebensstil ein bisschen anders zu strukturieren, und Sie werden bald weniger oder sogar keine Medikamente mehr einnehmen müssen. Hier bringen wir Ihnen ein paar Tipps, wie es geht.
Die schlechte Nachricht kommt zuerst, und zwar ein Laptop an sich kann nicht wirklich gesund genutzt werden. Ein Laptop wurde hauptsächlich deswegen geschaffen, um uns geschäftliches Reisen zu erleichtern, damit wir unsere Unterlagen oder Präsentationen jederzeit dabeihaben. Deshalb ist es wünschenswert, dass ein Laptop vor allem leicht, klein und praktisch ist. Gleichzeitig führen diese Vorteile vom Laptop dazu, dass man mit ihm langfristig ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit nicht arbeiten kann. Aufgrund seiner kleinen Maße muss man nämlich beim Arbeiten krumm sitzen oder sich unnatürlich beugen. Darüber hinaus kann man meistens die Finger auf die kleine Tastatur nicht richtig legen.
Kommt es bei Ihnen auch manchmal vor, dass Sie Kopfschmerzen bekommen und das Gefühl haben, als ob Ihr Kopf in einem Schraubstock stecken würde? Dann leiden Sie möglicherweise an Spannungskopfschmerzen, wie ungefähr bis zu 80% der Bevölkerung. Kann man etwas gegen die Schmerzen tun?
Heutzutage neigen wir dazu, sehr schnell zu leben. Täglich werden mit einer riesigen Menge an Informationen überflutet und in den meisten Jobs liegt der Schwerpunkt auf Leistung und maximaler Produktivität. Bei der Arbeit sowie zu Hause verbringen wir viel Zeit mit modernen Technologien, die uns das Leben zwar wesentlich vereinfachen, aber andererseits dazu beitragen, abwechslungsreiche Aktivitäten im Außenbereich zu reduzieren. Wir bewegen uns weniger und schlafen schlechter. Es gibt zu viele Stressfaktoren in unserem Leben und Stress gehört zu einem der Auslöser von Muskel-Skelett-Schmerzen und Zivilisationskrankheiten. Es ist daher ratsam zu lernen, mit Stress umzugehen und etwas dagegen zu tun. Eine der Techniken, die uns dabei helfen können, ist Jacobsons Methode der progressiven Muskelentspannung.
Jeder kennt diese Situation: Nach einem guten Mittagessen kehren Sie zur Arbeit zurück, aber irgendwie haben Sie keine Energie mehr, sind müde und schläfrig. Woran liegt es und wie bekämpft man diese Mittagsmüdigkeit?
Haben Sie auch schon mal in letzter Zeit auf der Straße Menschen getroffen, die barfuß gehen, und zwar überall und bei jedem Wetter? Fragen Sie sich vielleicht, warum sie das tun? Und ist es wirklich gesund für unsere Füße, oder ist es nur eine neue Modeerscheinung?
Nicht nur Erwachsene, sondern zunehmend auch viele Kinder leiden unter Rückenschmerzen. Was versursacht diese Beschwerden und was kann man dagegen tun?
Halten Sie verschiedene Diäten und versuchen, überschüssige Kilos loszuwerden, aber es geht sehr langsam oder fast gar nicht? Versuchen Sie zuerst, Ihren Stoffwechsel anzuregen. Hier sind 6 Tipps, wie es geht.
Die meisten von uns haben sicherlich schon mal starke Kopfschmerzen oder einen Migräneanfall erlebt. Manchmal sind diese Beschwerden so stark, dass man sich einfach vor der Welt und dem Licht verstecken möchte und keine Lust hat, nach draußen zu gehen. Wenn die Kopfschmerzen wiederholt auftreten, müssen wir uns mit ihnen ständig auseinandersetzen. Es gibt jedoch ein paar Möglichkeiten, Kopfschmerzen oder Migräneanfälle zu verhindern.
Von Zeit zu Zeit bekommt jeder von uns Muskel-, Gelenk- oder Sehnenschmerzen. Vor allem nach einer anstrengenden körperlichen Aktivität, einer Bergwanderung oder nach einer längeren Trainingspause. Auf der anderen Seite können uns Schmerzen überraschen, auch nachdem wir den ganzen Tag gesessen und uns wenig bewegt haben. Wenn solche Schmerzen auftreten, machen sie uns für einige Tage das Leben schwer und schränken unseren Alltag ein.
Schmerzen in der Halswirbelsäule, Einschränkung der Beweglichkeit und Steifheit des gesamten Nackens sind einige der häufigsten Probleme, die bei Menschen mit einem sitzenden Beruf häufig vorkommen. Von diesen Beschwerden sind am meisten die Menschen betroffen, die stundenlang auf einen Computermonitor starren, ein Handy ständig am Ohr halten oder lange, ohne Pause zu machen, Auto fahren.
Leiden Sie auch oft unter Rückenschmerzen? Tun Sie etwas dagegen und versuchen Sie es mit der Bewegung. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, welche Sportarten am besten geeignet sind und welche Bewegung Ihrem Rücken am meisten zugutekommt.
Die aktive Gehirn-Pflege gehört heutzutage zu einem neuen Trend. Ein funktionierendes Gehirn braucht genauso viel Pflege wie gut funktionierende Muskeln – vor allem regelmäßiges Training und wiederholende Übungen sind von großer Bedeutung. Mit der wachsenden Zahl von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung wird die Pflege eines gesunden Gehirns zu einem immer wichtigeren Thema in der westlichen Gesellschaft. Es hat sich nämlich gezeigt, dass die richtige Pflege des Gehirns degenerative Prozesse verhindern oder zumindest spürbar verzögern kann.
Haben Sie einen sitzenden Job? Dann kümmern Sie sich aktiv um Ihre Gesundheit und versuchen Sie ein paar effektive Fitnessübungen, die auch am Arbeitsplatz durchgeführt werden können. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und vielleicht lässt sich auch Ihr Arbeitgeber inspirieren.
Ist Ihr Baby plötzlich zu einem Vorschulkind geworden? Verbringt Ihr Kind immer mehr Zeit am Schreibtisch? Ist ihm sein alter Tisch schon zu klein? Dann ist es an der Zeit, ihm seinen eigenen Schreibtisch zu besorgen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich bei der Tischauswahl von Experten beraten zu lassen.
Verbringen Sie einen großen Teil Ihres Arbeitstages im Sitzen? Bekommen Sie manchmal nach langem Sitzen Rückenschmerzen? Dann haben Sie sich sicherlich schon mal gefragt, ob es Ihnen helfen würde, Ihren Bürostuhl durch einen großen aufblasbaren Gymnastikball – zum Beispiel einen Fitball – zu ersetzen.
Haben Sie Schwierigkeiten, morgens aus dem Bett zu kommen? Belastet Sie den ganzen Tag Müdigkeit, die Sie daran hindert, den Alltag erfolgreich zu bewältigen? Möglicherweise leiden Sie an ein Müdigkeitssyndrom. Wir zeigen Ihnen ein paar Tipps, wie man chronische Erschöpfung bekämpfen kann.
Arbeiten Sie täglich am Computer? Dann wissen Sie bestimmt, dass man nach ein paar Stunden Computerarbeit richtig müde werden kann. Ihre Augen, Ihr Kopf, Nacken oder Rücken fangen an zu schmerzen und insgesamt fühlen Sie sich erschöpft. Wie kann man das verhindern? Versuchen Sie es mit körperlichen Techniken und verändern Sie die Arbeitsorganisation!
Sitzen ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Wir sitzen nicht nur in der Arbeit und zu Hause, sondern wir sitzen zunehmend auch in unserer Freizeit. Die Menschen verbringen einfach viel zu viel Zeit im Sitzen. Es ist aber wissenschaftlich bewiesen, dass Sitzen zu den am wenigsten für unseren Körper geeigneten Aktivitäten gehört. Es ist einfach nicht gesund. Warum ist es so und warum eigentlich langes Sitzen für unseren Körper nicht geeignet ist?
Würden Sie gerne erfahren, wie Sie bei Ihrem Nachwuchs ein wenig Begeisterung für das neue Schuljahr wecken? Wandeln Sie sein oder ihr altes Kinderzimmer zu einem modernen und altersgerechten Jugendzimmer um! Machen Sie aus dem Umbauen ein spannendes gemeinsames Projekt und denken Sie dabei an die Ergonomie der neuen Möbelstücke.
Es gibt für jeden einzelnen Muskel im Körper Yogaübungen, auch für die Augenmuskeln. Die meisten von uns spüren die Augenermüdung, die vor allem durch Stress, ständige Konzentration und das stundenlange Starren auf Computer oder Smartphone entsteht.
Fast jeder Erwachsene hat schon mal unter Rückenschmerzen gelitten, wobei am häufigsten die Schmerzen im Kreuzbein auftreten. Unabhängig davon, welcher Teil Ihres Rückens oder Nackens gerade leidet, es handelt sich um ein unangenehmes Gefühl, welches Ihre Bewegung einschränkt und garantiert Ihre Stimmung verschlechtert.
Entzündung des Ischiasnervs bekannt als Ischias-Schmerzen kann Ihnen das Leben ziemlich unangenehm machen. Hat es sich einmal bei Ihnen "eingelebt", erschwert es den Alltag für mehrere Tage, oder sogar Wochen. Ischias-Schmerzen manifestieren sich als stechender Schmerz, der sich vom unteren Rücken über das Gesäß bis zu den Beinen ausbreitet und manchmal sogar in die Zehen übergeht. Meistens wird dieser Schmerz durch eine Reizung des Ischiasnervs verursacht, der der längste Nerv im Körper ist und von der Lendenwirbelsäule zu den Fußsohlen führt.
*GARRETT et al. Call Center Productivity Over 6 Months Following a Standing Desk Intervention. IIE Transactions on Occupational Ergonomics and Human Factors. 2016, 4(2-3), 188-195
**SAEIDIFARD et al. Differences of energy expenditure while sitting versus standing: A systematic review and meta-analysis. European Journal of Preventive Cardiology. 2018, 25(5), 522-538.
***WARREN et al. Sedentary Behaviors Increase Risk of Cardiovascular Disease Mortality in Men. Medicine & Science in Sports & Exercise. 2010, 42(5), 879-885
†DIAZ et al. Patterns of Sedentary Behavior and Mortality in U.S. Middle-Aged and Older Adults. Annals of Internal Medicine. 2017, 167(7).
††CONG et al. Association of sedentary behaviour with colon and rectal cancer: a meta-analysis of observational studies. British Journal of Cancer. 2014, 110(3), 817-826.
†††BUCKLEY et al. Standing-based office work shows encouraging signs of attenuating post-prandial glycaemic excursion. Occupational and Environmental Medicine. 2014, 71(2), 109-111.