Wie man eine Tischplatte auswählt: ein praktischer Ratgeber vor dem Kauf

Sie suchen eine Tischplatte und sind von der großen Auswahl überwältigt? Keine Sorge, dank unseres Ratgebers finden Sie sich im breiten Angebot an Tischplatten leicht zurecht und wählen die richtige aus, egal ob Sie eine Platte für einen Schreibtisch oder einen Esstisch suchen.
Stolová deska na míru s přírodní oblinou
Tischplatten Liftor

Wie wählt man das richtige Material für die Tischplatte aus?

Jedes Material für Tischplatten hat seine Vorteile, von preisgünstigen Spanplatten über elegantes Eichenmassivholz bis hin zu modernem, umweltfreundlichem Bambus. Schauen wir uns die einzelnen Varianten genauer an, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

 

Spanplatte

Spanplatten werden durch Pressen von Sägemehl, Spänen oder Schnitzeln mit einem Bindemittel unter hohem Druck hergestellt. Lange Zeit galt sie als billigere und minderwertigere Alternative, doch moderne Technologien ermöglichen es, aus Spanplatten ein festes, widerstandsfähiges und designorientiertes Material herzustellen, das zudem ökologisch ist. Wenn Sie sich für eine stärkere Variante und eine Kante mit natürlicher Rundung entscheiden, erhalten Sie ein Aussehen, das es mit Massivholz aufnehmen kann, und das zu einem weitaus günstigeren Preis.

 

Platte mit Baumkante - exklusiv nur bei uns

Die Platte mit Baumkante ist der perfekte Beweis dafür, dass auch eine Spanplatte hochwertig wirken kann. Ihre gewölbte Kante imitiert originalgetreu die unregelmäßige Form eines Baumstamms, sodass sie sowohl optisch als auch haptisch an Massivholz erinnert. Der robuste Eindruck wird durch die extra dicke Materialstärke von bis zu 3,8 cm hervorgehoben, was im Vergleich zu den meisten Spanplatten auf dem Markt überdurchschnittlich ist.


Im Vergleich zu Massivholz hat sie weitere Vorteile – sie ist kostengünstiger und umweltfreundlicher. Bei der Herstellung verwenden wir bis zu 65 % recyceltes Holz und Materialien, die als Nebenprodukte der Sägeindustrie anfallen.

 

  1. Premium-Optik, vergleichbar mit Massivholz
  2. Robuste Stärke von bis zu 3,8 cm
  3. Kostengünstiger als Massivholz
  4. Hochwertige tschechische Herstellung
  5. Umweltfreundliche Wahl
  6. Antibakterielle Behandlung

 

Stolová deska na míru s přírodní oblinou
Platte mit Baumkante – ein Detail, das den ganzen Tisch verändert.

Massivholzplatte

Massivholzplatten gelten als absolute Spitzenklasse unter den Tischplatten. Jedes Stück wird aus Rohholz gefertigt, das sich durch seine Härte und Langlebigkeit auszeichnet. Am häufigsten wird massives Eichenholz verwendet, das mit der Zeit reift und dem Tisch einen besonderen Charakter verleiht.

Masivní dubová deska
Das Altern der Eiche verdeutlicht ihre natürliche Struktur.

Bambusplatte

Bambusplatten vereinen Härte, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit in sich und sind daher die ideale Wahl für alle, die eine Kombination aus Widerstandsfähigkeit, modernem Design und Nachhaltigkeit suchen.

Wussten Sie, dass Bambus innerhalb weniger Monate zu seiner vollen Höhe heranwächst, während Eiche dafür mehrere Jahrzehnte benötigt? Das macht ihn zu einem der nachhaltigsten Rohstoffe der Welt.
Bambusová deska

Bambus schafft ein Gleichgewicht zwischen Stil und Nachhaltigkeit.

Welche Bedeutung haben das Design und die Form der Kanten?

Bei der Auswahl einer Tischplatte lohnt es sich, auch auf scheinbare Details, wie das Design und die Form der Kanten, zu achten. Denn diese entscheiden nicht nur über das Aussehen, sondern auch über die Sicherheit.

  1. Gerade Kante – zeitlos, minimalistisch, geeignet für moderne Büros und Innenräume.
  2. Abgerundete Kante – mildert das Gesamtbild des Tisches und ist ideal für Haushalte mit Kindern, da sie das Verletzungsrisiko bei Stößen verringert.
  3. Tischplatte mit Baumkante (lebendige Kante) – ahmt die natürliche Form des Holzes nach und verleiht dem Tisch ein originelles Aussehen.
Rozdíly v hranách stolové desky - zaoblená hrana, rovná hrana, přírodní oblina
Unterschiede: abgerundete Kante, gerade Kante, Baumkante

Wie wählt man die richtigen Maße und Stärke einer Tischplatte?

Bei der Auswahl einer Tischplatte sollte man nicht nur auf das Aussehen achten, sondern auch auf die Größe und Stärke. Die Maße bestimmen, wie bequem Sie am Tisch arbeiten oder essen können, die Stärke wiederum, ob sich der Tisch mit der Zeit unter dem Gewicht der Ausstattung durchbiegt.

 

Maße der Tischplatte

Schreibtisch

Für komfortables Arbeiten am Computer empfehlen wir eine Mindesttiefe von 70 cm, damit Monitor, Laptop, Mausepad und Tastatur Platz finden und gleichzeitig genügend Platz für die Arme bleibt. Wenn Sie mehrere Monitore oder einen Monitorständer verwenden, ist eine Tiefe von 80 cm und mehr empfehlenswert. Die Standardbreite beginnt bei 120 cm, aber wenn Sie genügend Platz haben, sind 140-160 cm ideal.

Esstisch

Für zwei Personen reicht eine Esstischplatte mit einer Tiefe von 80 cm, für vier Personen sind 120 cm geeignet, und wenn Sie eine größere Familie haben, empfehlen wir 140 cm und mehr. Die Tiefe sollte mindestens 80-90 cm betragen, damit Gläser und Teller auf den Tisch passen.

 

Stärke der Tischplatte

Die Stärke der Platte beeinflusst die Stabilität, Lebensdauer und das Gesamterscheinungsbild des Tisches. Wenn Sie eine zu dünne Platte wählen, kann sie sich mit der Zeit unter schwereren Geräten durchbiegen. Eine dickere Platte ist nicht nur widerstandsfähiger, sondern wirkt auch hochwertiger.

Welche Stärke sollten Sie also wählen? Hier ist eine Übersicht, die Ihnen die Auswahl erleichtert:

  1. 1,8 cm - die dünnste Variante, geeignet für gelegentliches Schreiben und leichtere Geräte (Notebook, kleinerer Monitor).
  2. 2,5 cm - universelle Dicke für eine normale Büroausstattung (Notebook, Monitor, Tastatur, Zubehör). Auch für den täglichen Gebrauch am Esstisch geeignet.
  3. 3,8 cm - robuste Variante, ideal für schwerere Geräte (zwei oder mehr Monitore, Lautsprecher, Monitorarm). Bei einem Esstisch wirkt sie luxuriös und ist ideal für festliche Anlässe.

Schreibtischplatte oder Esstischplatte – worin unterscheiden sie sich?

Die Tischplatte ist vielseitig einsetzbar und kann für verschiedene Arten von Untergestellen verwendet werden. Dennoch lohnt es sich, darüber nachzudenken, für welchen Zweck sie dienen soll.

 

Schreibtischplatte

Die Schreibtischplatte sollte breit genug sein, um bequem schreiben und arbeiten zu können, und tief genug, um einen Laptop, einen Monitorhalter, eine Tastatur oder sogar mehrere Monitore unterzubringen. Wenn der Tisch in einem Gemeinschaftsarbeitsbereich steht, an dem mehrere Personen abwechselnd arbeiten, empfehlen wir eine Spanplatte mit antibakterieller Beschichtung.

 

Tischplatte für den Esstisch

Die Tischplatte für den Esstisch muss einer anderen Art von Belastung standhalten, da sie täglich Teller, Gläser oder heiße Töpfe trägt. Sie sollte daher eine Oberfläche haben, die widerstandsfähig ist und häufiger gereinigt werden kann. Der Esstisch ist oft der Mittelpunkt des Haushalts, daher ist es wichtig, dass er nicht nur gut funktioniert, sondern auch zum Interieur passt. Wir empfehlen, die Tischplatte mit der Oberfläche der Küchenzeile, der Kommode oder des Fußbodens abzustimmen.

Wann lohnt sich eine maßgefertigte Tischplatte?

Tischplatten nach Maß eignen sich überall dort, wo klassische Maße nicht ausreichen. Zum Beispiel, wenn Sie eine bestimmte Nische ausfüllen, einen Tisch in eine Ecke stellen oder ein kleineres Arbeitszimmer haben möchten. Ebenso lohnt es sich, wenn Sie bei der Arbeit mehr Technik einsetzen und eine größere Tischhöhe benötigen.

Stolová deska na míru Liftor
Bei Liftor fertigen wir innerhalb von 24 Stunden eine Tischplatte nach Maß an.

Zusammenfassung und Empfehlungen

Bei der Auswahl einer Tischplatte spielen nicht nur das Design, sondern auch das Material und die Stärke eine Rolle. Während bei einem Schreibtisch die Tragfähigkeit und Funktionalität wichtig sind, stehen bei einem Esstisch die Widerstandsfähigkeit und das Aussehen im Vordergrund. Spanplatten sind preisgünstig, und wenn Sie sich zusätzlich für eine Variante mit Baumkante entscheiden, verwandeln Sie einen gewöhnlichen Tisch in ein stilvolles Möbelstück. Eine massive Tischplatte bietet höchste Widerstandsfähigkeit, während eine Bambusplatte wiederum Nachhaltigkeit garantiert. Für geringere Belastungen reicht eine Plattenstärke von 1,8 cm aus, für Esstische und Büros mit mehreren Monitoren eignet sich eine Plattenstärke von 2,5-3,8 cm. Und wenn Sie einen Tisch benötigen, der genau in Ihren Raum passt, lohnt es sich, eine Tischplatte nach Maß zu wählen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Tischplatte eignet sich am besten für ein Büro?

Für Büros, in denen mehrere Personen am Tisch arbeiten, empfehlen wir eine Spanplatte mit antibakterieller Beschichtung. Für repräsentative Räume eignet sich eine massive Tischplatte oder mit Baumkante ideal. Für moderne und nachhaltige Innenräume ist eine Bambusplatte hervorragend geeignet. Wenn Sie mit mehreren Monitoren arbeiten, wählen Sie eine Stärke von mindestens 2,5 cm.

 

Welche Tischplatte soll man für einen Esstisch wählen?

Für einen Esstisch eignet sich eine robustere Platte, die häufigem Gebrauch standhält und leicht zu reinigen ist. Wir empfehlen eine massive Tischplatte oder eine stärkere Spanplatte mit einer widerstandsfähigen Oberfläche.

 

Wie reinigt man eine Tischplatte?

Die Pflege hängt davon ab, für welches Material Sie sich entscheiden:

  • Spanplatte - es reicht aus, sie mit einem weichen, mit Wasser oder gegebenenfalls einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch abzuwischen.

  • Massive Tischplatte - zusätzlich zum regelmäßigen Abwischen mit einem feuchten Tuch empfiehlt es sich, sie von Zeit zu Zeit mit Öl oder Wachs zu behandeln, damit sie ihre natürliche Schönheit behält.

  • Bambusplatte - wird ähnlich wie Massivholz mit einem feuchten Tuch ohne aggressive Chemikalien gereinigt. Eine regelmäßige Behandlung mit einem speziellen Öl ist vorteilhaft.

 

Wie langlebig ist eine Tischplatte?

Die Lebensdauer einer Tischplatte hängt vom Material und der Pflege ab. Eine hochwertige Spanplatte hält problemlos 10 Jahre und länger. Eine massive Platte hält bei regelmäßiger Pflege problemlos über 30 Jahre. Eine Bambusplatte hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren und behält dank ihrer Härte langfristig ihre Form.

 

Wie lange dauert die Herstellung einer Tischplatte nach Maß?

Das hängt vom Hersteller und der Art der Bearbeitung ab. Bei Liftor fertigen wir Ihre Tischplatten nach Maß einschließlich der erforderlichen Nachbearbeitung innerhalb von 24 Stunden.

 

Welche Farbe soll die Tischplatte haben?

Die Wahl der Farbe der Tischplatte hängt davon ab, ob Sie den Tisch an die übrigen Möbel anpassen oder ihn als dominantes Element des Interieurs hervorheben möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, Muster zu bestellen und diese mit den übrigen Möbeln oder dem Bodenbelag im Raum zu vergleichen, damit sich der Tisch natürlich in den Raum einfügt.

 

 

50 € Gutschein