Schmerzen in der Halswirbelsäule, Einschränkung der Beweglichkeit und Steifheit des gesamten Nackens sind einige der häufigsten Probleme, die bei Menschen mit einem sitzenden Beruf häufig vorkommen. Von diesen Beschwerden sind am meisten die Menschen betroffen, die stundenlang auf einen Computermonitor starren, ein Handy ständig am Ohr halten oder lange, ohne Pause zu machen, Auto fahren.
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Halswirbelsäule sind sehr lästig, weil sie die Betroffenen im Alltag sehr einschränken. Manchmal kommt es sogar so weit, dass sie Ihren Kopf nicht drehen können oder Kopfschmerzen oder Migräne bekommen.
Wenn Sie wiederholt unter Nackenschmerzen leiden, ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen, vorzugsweise einen Neurologen oder Orthopäden, der Sie untersucht und feststellt, ob eine Krankheit Ihre Probleme verursacht. Es ist auch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen aus dem Nackenbereich in den Arm oder ins Gesicht, Ohr oder Auge schießen. Ein weiterer Grund zur Sorge ist, wenn Ihre oberen Gliedmaßen und Hände einschlafen und nachweislich geschwächt sind (schwächerer Griff, Dinge fallen aus Ihren Händen) oder kalt sind. Eine häufige Ursache für Probleme in der Halswirbelsäule sind Muskeldysbalancen, eine Art Fehlanpassung zwischen bestimmten Muskelgruppen. Diese Diskrepanz äußert sich in einer funktionellen Schwächung der Muskeln, die zu deren Schwächung, Verkürzung und Steifheit führt. Einige Muskeln sind verkürzt, andere schlaff und insgesamt funktionieren sie nicht und stabilisieren die Halswirbelsäule und den Kopf nicht.
Da es sich hierbei um ein vielfältiges Problem handelt, reicht es oft nicht aus, die steifen Muskeln zu dehnen. Einige Muskeln müssen eher entspannt als gedehnt werden. Auf der anderen Seite müssen einige Muskeln in ihrer Aktivität ein wenig stimuliert werden, aber nicht im Sinne von Übungen mit zunehmendem Gewichten um die Muskeln zu stärken. Vielmehr müssen wir unseren Muskeln beibringen, wieder harmonisch zu funktionieren, damit wir den Kopf stabil und fest halten und frei in alle Richtungen bewegen können.
Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihr Nacken steif ist, konzentrieren Sie sich nicht nur auf das Dehnen, sondern auch auf stabilisierende Übungen. Natürlich ist es am besten, einen Fachmann aufzusuchen – einen Physiotherapeuten, der die Übungen für Sie maßschneidert zusammenstellt und Sie während ihrer Durchführung begleitet.
Als Vorbeugung oder Erste Hilfe bei beginnenden Steifheitsgefühlen können Sie die folgenden Übungen ausprobieren. Um die bestmögliche Kontrolle über die Ausführung der Bewegung zu haben, probieren Sie die Übungen zumindest zu Beginn vor dem Spiegel aus.
Denken Sie daran, dass diese Übungen keinen Physiotherapeuten oder Arzt ersetzen, und wenn Sie langfristig unter Halswirbelsäulenschmerzen leiden, sollten Sie auf jeden Fall einen Facharzt aufsuchen.
Autorin: Veronika Kristková
Fotos: www.canva.com
*GARRETT et al. Call Center Productivity Over 6 Months Following a Standing Desk Intervention. IIE Transactions on Occupational Ergonomics and Human Factors. 2016, 4(2-3), 188-195
**SAEIDIFARD et al. Differences of energy expenditure while sitting versus standing: A systematic review and meta-analysis. European Journal of Preventive Cardiology. 2018, 25(5), 522-538.
***WARREN et al. Sedentary Behaviors Increase Risk of Cardiovascular Disease Mortality in Men. Medicine & Science in Sports & Exercise. 2010, 42(5), 879-885
†DIAZ et al. Patterns of Sedentary Behavior and Mortality in U.S. Middle-Aged and Older Adults. Annals of Internal Medicine. 2017, 167(7).
††CONG et al. Association of sedentary behaviour with colon and rectal cancer: a meta-analysis of observational studies. British Journal of Cancer. 2014, 110(3), 817-826.
†††BUCKLEY et al. Standing-based office work shows encouraging signs of attenuating post-prandial glycaemic excursion. Occupational and Environmental Medicine. 2014, 71(2), 109-111.