Frühlingsausverkauf: bis zu 20% Rabatt auf höhenverstellbare Tische! Die Aktion ist nur bis April 18. gültig oder solange der Vorrat reicht.

Ist es gesund, auf einem Gymnastikball zu sitzen?

Verbringen Sie einen großen Teil Ihres Arbeitstages im Sitzen? Bekommen Sie manchmal nach langem Sitzen Rückenschmerzen?  Dann haben Sie sich sicherlich schon mal gefragt, ob es Ihnen helfen würde, Ihren Bürostuhl durch einen großen aufblasbaren Gymnastikball – zum Beispiel einen Fitball – zu ersetzen.


Vor ein paar Jahren gewannen die Gymnastikbälle verschiedener Größen und Materialien an großer Popularität, vor allem in der Physiotherapie und in der Fitnesswelt. Um Rückenschmerzen zu lindern, haben Experten empfohlen, Sitzen auf Bürostühlen durch ein aktives Sitzen auf einem Gymnastikball zu ersetzen. Daher haben Menschen angefangen Ihre Bürostühle gegen Sitzbälle auszutauschen in der Hoffnung, Ihre Rückenschmerzen verschwinden oder zumindest gelindert werden.

 

Sitzen auf dem Gymnastikball – ja, aber …

Leider wurden die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Sitzen bleibt Sitzen, egal ob auf einem Bürostuhl oder Gymnastikball. Seine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sind negativ, besonders wenn man lange sitzt. Kein Hilfsmittel und leider auch kein Gymnastikball werden die Muskelarbeit ersetzen können. Die Tatsache, dass der Ball beweglich ist und man daher davon ausgehen könnte, dass beim Sitzen unsere Muskeln aktiv werden, ist nur teilweise wahr. Der Grund dafür ist, dass die sogenannte autochthone Rückenmuskulatur maßgeblich für die gerade Körperhaltung verantwortlich ist. Es handelt sich um kleine, winzige Muskeln, die sich tief um die Wirbelsäule herum befinden und durch unseren Willen nicht gesteuert werden können. Wenn diese Muskeln nicht richtig funktionieren, wird ihre Aktivität von großen oberflächlichen Muskeln übernommen, die normalerweise anfällig für Überlastung, Schwächung und Verkürzung sind. Wenn wir auf einer beweglichen Fläche sitzen – wie etwa auf einem großen Gymnastikball – werden diese Muskeln schneller müde und überlastet. Dann fehlt nur noch ein kleiner Schritt Richtung Rückenschmerzen, oder etwas noch Schlimmeres.

Daher wird uns der Gymnastikball allein nicht von Rückenschmerzen befreien. Aber man kann den Ball als eine Sitzmöglichkeit nutzen, um etwas Abwechslung in den Büroalltag zu bringen. Beim Sitzen auf dem Gymnastikball ist es empfehlenswert, kleine schwankende und kreisförmige Bewegungen des Beckens durchzuführen und dabei die Rumpfmuskulatur und die Beine zu bewegen. Dadurch verändern Sie passives Sitzen ein wenig zum aktiven Sitzen.  

 

Wie sitzt man richtig auf einem Gymnastikball

Die Regeln sind in diesem Fall vergleichbar mit dem richtigen Sitzen auf einem Stuhl. Die Hüften sollten etwas höher sein als die Knie, die Knie sollten leicht auseinander gerichtet sein und die Füße sollten mit der ganzen Fläche auf dem Boden ruhen. Für eine bessere Stabilität sollten wir nicht nur am Rand des Gymnastikballs sitzen, sondern die Oberschenkel sollten fast mit der gesamten Fläche in Kontakt mit dem Ball sein. Im Gegensatz dazu sollten die Waden den Ball nicht berühren. Um eine perfekte Sitzposition zu erreichen, ist es notwendig, die geeignete Größe des Balls auszuwählen.

 

Wie wählt man die richtige Gymnastikballgröße aus

Am wichtigsten ist der Zusammenhang zwischen dem Durchmesser des Gymnastikballes und der Körpergröße. Um bessere Übersicht zu bekommen, haben wir für Sie folgende Tabelle vorbereitet.

 

     Körpergröße                                          Durchmesser des Balles

bis 150 cm ->

45 cm

bis 150-165 cm ->

55 cm

bis 165-175 cm ->

 65 cm

bis 170-185 cm ->

 75 cm

bis 185-195 cm ->

 85 cm

bis 195 cm ->

 95 cm

 

Für eine indikative Bestimmung der richtigen Größe des Gymnastikballes reicht es vollkommen aus, wenn Sie von Ihrer Körpergröße 100 cm subtrahieren und so kommen Sie ganz einfach auf den richtigen Durchmesser des Gymnastikballes.

 

Der Gymnastikball

Auf dem Gymnastikball müssen Sie nicht nur sitzen

Der Gymnastikball ist ein vielseitiges Fitness und Physiotherapeutisches Hilfsmittel undwird gerne auch außerhalb vom Büro genutzt. In der Praxis wird er häufig sowohl zur Stärkung oder Dehnung der Muskeln genutzt, als auch für gezielte Physiotherapeutische Übungen. Der Ball ist auch sehr beliebt bei schwangeren Frauen, zum Beispiel während Schwangerschaftsübungen und in Vorbereitung auf die Geburt. Wenn Sie den Gymnastikball für eine dieser Aktivitäten nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, nicht nach universellen Übungen im Internet zu suchen, sondern sich an einen zertifizierten Trainer oder einen erfahrenen Physiotherapeuten zu wenden.

 

Autorin: Mgr. Veronika Kristková

Fotos: Canva.com